Service- und Vernetzungsstelle
für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz

Selbst- und Zeitmanagement

zur Übersicht

Selbst- und Zeitmanagement

Eintrag vom 10.11.2017

Inhalt:

Um den täglichen Anforderungen mit Energie und Motivation begegnen zu können, brauchen Menschen ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Kernbereichen ihres Lebens. Ist dies nicht der Fall können Stress, Unlust, Denk- und Arbeitsblockaden entstehen.

Klarheit in den eigenen (Arbeits)Zielen, Priorisierung von Aufgaben und effiziente Zeitplanung können dabei helfen, eine ausgewogene Balance zu gewinnen.

Für Gleichstellungsbeauftragte, die ihre Tätigkeiten im Hauptberuf noch mit ihren gleichstellungsrelevanten Aufgaben koordinieren müssen, bedeutet das eine noch größere Herausforderung.
Im Seminar nehmen die Teilnehmerinnen ihre Lebens- und Arbeitssituation kritisch in den Blick und vergegenwärtigen sich ihre eigene Lebensbalance-Vision. Für erkannte Differenzen zwischen Vision und Realität werden persönliche Strategien zur Veränderung erarbeitet.

Inhalte sind:

  • Analyse der persönlichen Lebens- und Arbeitssituation
  • Work-Life-Balance – eine Vision?
  • Selbstmanagement
    – Ziele setzen und erreichen
    – Prioritäten: Wichtigkeit vs. Dringlichkeit
    – Bedeutung von Delegation
  • Zeitmanagement
    – persönliche Zeitfresser
    – Leistungs- und Störkurve
    – Monats-, Wochen- und Tagesplan

 

Leitung:

Beate Berdel-Mantz

Anmeldung:

Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Termin: 06./07.12.2018

Anmeldeschluss: 15.11.2018

Gender Working – Gleichstellung im Beruf: Programm 2018

zur Übersicht

Gender Working – Gleichstellung im Beruf: Programm 2018

10.11.2017

 

Im Rahmen der LAG-Herbstsitzung am 24. Oktober wurde das Programm der Veranstaltungsreihe „Gleichstellung im Beruf“ für das kommende Jahr 2018 vorgestellt. Ziel des Weiterbildungsprogramms, das sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Frauenreferate, an in der Personal- und Organisationsentwicklung Beschäftigte sowie an an Gleichstellungsfragen Interessierte richtet, ist es, die Teilnehmenden zu Expertinnen und Experten im Gleichstellungsprozess zu qualifizieren. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Erweiterung fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenzen. So wird innerhalb der Weiterbildung eine Brücke geschlagen zwischen Wissensvermittlung, persönlicher Weiterentwicklung und Umsetzung in der Praxis.

Es besteht zudem die Möglichkeit, die Veranstaltungen im Rahmen eines weiterbildenden Studiums mit qualifizierendem Abschluss zu absolvieren. Dieses Zertifikat ist mit 10 LP (Leistungspunkte) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet.

Das aktuelle Programm als PDF-Datei zum Download finden Sie hier.

 

Information und Beratung

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Barbara Lampe
Forum universitatis 1
55099 Mainz
Tel.: 06131/39-25417
E-Mail: lampe@zww.uni-mainz.de
Homepage und online-Anmeldung:
http://www.zww.uni-mainz.de

Seminar: Beteiligungsrechte als Gleichstellungsbeauftragte

zur Übersicht

Seminar: Beteiligungsrechte als Gleichstellungsbeauftragte

04.10.2017

Inhalt:
So fordern Sie Ihre Beteiligungsrechte als Gleichstellungsbeauftragte erfolgreich ein: Stellungnahmen und Veto (Beanstandungen, Einsprüche, Widersprüche) rechtssicher formulieren.

In dem Seminar werden zunächst die Grundlagen zu Ihrer Beteiligung als Gleichstellungsbeauftragte anhand des Gesetzestexte und Fallbeispielen vertieft bearbeitet. Am zweiten Tag wird dann das Erlernte praktisch angewandt werden – Sie werden Ihre Stellungnahmen und Beanstandungen praktisch üben.

Inhalte sind:

  • Beteiligungsrechte – wann, wie und in welchem Umfang ist zu beteiligen
  • Ihre Beanstandungs- Einspruchs- und Widerspruchsrechte – was muss beachtet werden?
  • Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Sie in den jeweiligen Verfahrensschritten?
  • Erst das Gespräch suchen und dann schreiben?
  • Wie kann eine Stellungnahme, eine Beanstandung, ein Widerspruch der Einspruch rechtssicher formuliert werden?

 

Es findet am 28. und 29. November 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität statt. Referent ist Inge Horstkötter.

Gerne können Sie sich bis zum 07. November 2017 online anmelden. Weitere Informationen zu diesem und anderen Seminaren finden Sie in unserem Programmheft 2017.

Seminar: Mit starker Stimme und Präsenz

zur Übersicht

Seminar: Mit starker Stimme und Präsenz

04.10.2017

Inhalt:
Stimme, Sprache, Gestik und Mimik sind nicht nur die Visitenkarten unserer Persönlichkeit, sondern spiegeln auch unsere Situation und Stellung gegenüber anderen Menschen wider. Erwartungen an Geschlechterrollen beeinflussen unser kommunikatives Verhalten, oft ohne dass wir dies wahrnehmen.

Viele Frauen erleben in Diskussionen oder Konfliktsituationen, dass sie entweder als zu emotional, gar hysterisch oder als unweiblich und rechthaberisch disqualifiziert werden. Deswegen ist es für Frauen mit beruflichen Ambitionen wichtig, ihre Kommunikationsinstrumente gut und bewusst zu nutzen.

Seminarinhalte sind:

  • Typisch weibliche Kommunikationsfallen erkennen und vermeiden
  • Persönliche Verhandlungsblockaden aufdecken
  • Ein starkes Selbstwertgefühl entwickeln
  • Sprache, Stimme, Mimik und Gestik bewusst nutzen
  • Gelassen und gekonnt auf verbale Attacken reagieren

 

Es findet am 13. November 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität statt. Referent ist Gabriele Schweickhardt.

Gerne können Sie sich bis zum 23. Oktober 2017 online anmelden. Weitere Informationen zu diesem und anderen Seminaren finden Sie in unserem Programmheft 2017.

Seminar: Konstruktiv mit Konflikten umgehen

zur Übersicht

Seminar: Konstruktiv mit Konflikten umgehen

05.09.2017

Inhalt:
Es gehört zum Alltagsgeschäft einer Gleichstellungsbeauftragten Konflikte zu managen und Verhandlungen zu führen. Oft stellen solche Gespräche große Herausforderungen dar. Potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu verstehen sowie eigene Anteile und eigenes Handeln zu reflektieren sind wichtige Voraussetzungen für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten. Eine zentrale Rolle nimmt aber auch die Vorbereitung und Strukturierung von Konflikt- und Verhandlungsgesprächen ein. Anhand von konkreten Situationen werden diese Aspekte im Seminar eingeübt bzw. vertieft.

Inhalte sind:

  • Konflikttheorien (und die Wirklichkeit)
  • Konflikthandlungsstile
  • Konfliktdiagnose und -strategien
  • Struktur für Konfliktgespräche

 

Es findet am 07./08. November 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität statt. Referentin ist Beate Berdel-Mantz.

Gerne können Sie sich bis zum 17. Oktober 2017 online anmelden. Weitere Informationen zu diesem und anderen Seminaren finden Sie in unserem Programmheft 2017.

Seminar: Datenschutz und Verschwiegenheit für Gleichstellungsbeauftragte

zur Übersicht

Seminar: Datenschutz und Verschwiegenheit für Gleichstellungsbeauftragte

05.09.2017

Inhalt:
In Gesprächen mit Gleichstellungsbeauftragten können sehr persönliche Inhalte zum Thema werden. Häufig ist in der Praxis aber nicht klar welche der vertraulichen Inhalte unter das Datenschutzrecht, die strafrechtliche Schweigepflicht oder andere rechtliche Vorschriften fallen und was das bedeutet.

Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen zum Thema referiert und anhand von Fallbeispielen anschaulich gemacht. Die Teilnehmer*innen erfahren nicht nur welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind, sondern auch wie sie diese für ihre vertrauliche Arbeit nutzbar machen können. Fragen aus dem eigenen Alltag – auch zu möglichen Rollenkonflikten im Umgang mit vertraulichen Inhalten – können eingebracht und gemeinsam bearbeitet werden.

Seminarinhalte sind:

  • Grundrechte als Basis des Datenschutzrechts
  • Die grundlegenden Datenschutzprinzipien
  • Strafrechtliche Schweigepflicht
  • Gerechtfertigte Durchbrechung der Schweigepflicht
  • Auskunftspflichten und Auskunftsrechte
  • Spezialfall mediale Kommunikation: Telefon und Internetkommunikation
  • Falleibeispiele aus der Praxis

 

Es findet am 19. Oktober 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität statt. Referent ist Dr. Joachim Wenzel.

Gerne können Sie sich bis zum 28. September 2017 online anmelden. Weitere Informationen zu diesem und anderen Seminaren finden Sie in unserem Programmheft 2017.